Mit Rebirth hat Brettspiel-Urgestein Reiner Knizia mal wieder ein richtiges Brett abgeliefert. Genau genommen sogar zwei – denn bei Rebirth können wir uns wahlweise in Schottland oder Irland durch die sonnig-grüne Postapokalypse spielen. Im Mittelpunkt des Spiels steht ein simpler Spielzug mit einfachem Plättchenlegen, der allerdings in überraschend strategischem Pattern Building und Area Control ausufert.
Für uns gehört Rebirth eindeutig zu den besten Spielen der vergangenen Monate – auch wenn wir am Spielmaterial (trotz der wunderschönen Miniaturen) hier und da Verbesserungspotenzial sehen.
Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer Brettspiel-Rezension zu Rebirth!
—
Tipp (keine Werbung): Bei Board Game Alchemy kannst du 3D-Druckdateien kaufen, mit denen du die Papp-Blipsis von Rebirth ersetzen kannst.
—
Website: https://four-voices.de/board-game-bravery/
Unterstütz uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/board-game-bravery/about
E-Mail: boardgamebravery@four-voices.de
Linktree: linktr.ee/boardgamebravery
Instagram: @boardgamebravery.podcast
—
Mehr Podcasts mit Jascha und unseren Mädels:
Let’s Poe – Der Krimi- und Horror-Podcast mit Jascha und Isa: https://four-voices.de/lets-poe/
Patmore’s Potcast – Der Buch- und Serien-Podcast mit Isa und Mona: https://four-voices.de/patmores-potcast/
—
Titelbild: Riley Jaeger
Intro-Theme: Ronald Kah (@ronaldkah, ronaldkah.de)